Vertrauensschadenversicherung für Pflegedienste & Betreuungsdienste

Sie haben Fragen? +49 351 83 288 0

Vertrauensschadenversicherung

Wenn Vertrauen missbraucht wird

Vertrauensschaden-Versicherung für Pflegedienste & Betreuungsdienste

Der Erfolg Ihres Unternehmens basiert auf Vertrauen - sowohl zu Ihren Mitarbeitern als auch zu Geschäftspartnern, Subunternehmern oder Kunden, wie beispielsweise Patienten und deren Angehörige. Leider wird dieses Vertrauen häufig ausgenutzt, oft in betrügerischer Absicht. Solche Vorfälle können in Pflege- und Betreuungsbetrieben erhebliche, existenzbedrohende Schäden verursachen. Eine Vertrauensschaden-Versicherung bietet Pflegediensten und Betreuungsdiensten gezielten Schutz vor den finanziellen Folgen krimineller Handlungen, die durch eigene Mitarbeiter oder gezielte kriminelle Angriffe von außen im Arbeitsalltag auftreten können.

Ihre Vorteile

Vertrauen beschädigt - Schaden ersetzt

Ideal für kleine und mittelständische Unternehmen
umfassender Schutz vor Vertrauensschäden

Ersatz von Vermögensschäden und Folgekosten
Absicherung gegen finanzielle Auswirkungen

Schutz der Liquidität des Unternehmens
Sicherung der finanziellen Stabilität bei unerwarteten Verlusten

Ergänzung der internen Kontrollen
Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen und Prävention von Vertrauensschäden

Leistungen

Das leistet die Vertrauensschaden-Versicherung

VersicherungsumfangPflegedienst-POLICE
Allgemeine Leistungen
 
Versicherungssumme individuell wählbar
Geltungsbereich: Versicherungsschutz besteht innerhalb Deutschlands, der EU sowie dem EWR
   
SCHÄDEN DURCH WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT
 
Schäden durch Vertrauenspersonen aufgrund:
Vorsätzlich unerlaubter Handlung (z.B. Betrug, Diebstahl, Unterschlagung, Veruntreuung, Computermissbrauch etc.)
Haftung gegenüber Dritten infolge einer vorsätzlich unerlaubten Handlung
Geheimnisverrat
Wissentliche Pflichtverletzung
Schäden durch Dritte aufgrund:
Täuschung oder Urkundenfälschung
Geheimnisverrat
Haftung gegenüber Dritten infolge Täuschung oder Urkundenfälschung
   
SCHÄDEN DURCH INTERNETKRIMINALITÄT
 
Schäden durch zielgerichtete Herbeiführung eines Sicherheitsvorfalls (z. B. "Man in the Cloud")
Schäden durch zielgerichteten Eingriff in die elektronische Datenübertragung / digitale Kommunikation (z. B. Datenmissbrauch, Phishing, Identitätsdiebstahl etc.)
Schäden durch Ausspähen von Geschäftsgeheimnissen (Industriespionage)
   
MITVERSICHERTE FOLGEKOSTEN
 
zur Ermittlung der Schadenhöhe (inkl. Aufwendungen für IT-Forensik)
zur Rechtsverfolgung und zur rechtlichen Abwehr etwaiger Ansprüche Dritter
zur Wiederherstellung der Daten
zur Informationsverpflichtung gemäß Bundesdatenschutzgesetz
zur Wiederherstellung der Reputation des Unternehmens
zum finanziellen Ausgleich einer Betriebsunterbrechung
zum Ausgleich von Vertragsstrafen

versichert

Exklusive Sonderkonditionen

Das kostet die VSV für Pflegedienste

Bei der Kalkulation werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel die Art des Unternehmens, die Art der Tätigkeit, die Anzahl der Mitarbeiter und die Höhe des möglichen Schadens. Darüber hinaus können auch individuelle Faktoren wie das Risikoprofil des Unternehmens oder der persönliche Hintergrund der Mitarbeiter eine Rolle spielen.
Jahresbruttobeitrag (inkl. 19% VSt.)

auf Anfrage
Selbstbehalt: 0 €

Deckungssumme: individuell wählbar
Versicherungsumfang: Schäden durch Wirtschafts-, Computer- und Internetkriminalität

Schadenbeispiel

Veruntreuung von Firmengeldern

Schadenbeispiel Vertrauensschaden-Versicherung für Pflegedienste
Ein Mitarbeiter eines Pflegedienstes, der für die Verwaltung der Finanzen verantwortlich ist, missbraucht seine Position, um systematisch Gelder des Unternehmens zu veruntreuen. Er ändert die Buchführung und leitet Zahlungen von Patienten oder Versicherungen auf sein eigenes Konto um. Diese Veruntreuung führt zu erheblichen finanziellen Engpässen, sodass der Pflegedienst seine Verpflichtungen gegenüber Patienten und Mitarbeitern nicht mehr erfüllen kann und sogar Gefahr läuft, in eine finanzielle Krise zu geraten.

Eine Vertrauensschadenversicherung greift in solchen Fällen, um den entstandenen Schaden zu decken. Sie schützt vor Verlusten, die durch das betrügerische Handeln von Mitarbeitern entstehen, und hilft dem Pflegedienst, die finanziellen Folgen der Veruntreuung zu mindern. So kann der Betrieb trotz des Vorfalls weiterhin stabil bleiben.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Eine Vertrauensschadenversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, die durch betrügerisches oder untreues Verhalten von Mitarbeitenden oder externen Tätern entstehen. Dazu gehören beispielsweise Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, Untreue, Korruption oder Datenmanipulation. Dieser Schutz ist besonders wichtig für Unternehmen und Organisationen, die mit sensiblen Daten, Geldern oder Wertgegenständen arbeiten – darunter auch ambulante Pflegedienste.

Beratung gewünscht?

Sprechen Sie mit unseren Expert:innen

Sie haben Fragen zur Vertrauensschaden-Versicherung, wünschen eine persönliche Beratung oder ein individuelles Angebot? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

+49 351 832 880

Wichtige Ergänzungsbausteine

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere sinnvolle Versicherungen für Pflege- und Betreuungsdienste

Betriebshaftpflicht-Versicherung

VSH-
Versicherung

D&O-
Versicherung

Cyber-
Versicherung