Betriebsunterbrechungsversicherung für Pflegedienste & Betreuungsdienste

Sie haben Fragen? +49 351 83 288 0

Betriebsunterbrechungsversicherung

Ertragsausfälle absichern – für einen stabilen Betrieb

Betriebsunterbrechungs-Versicherung für Pflegedienste & Betreuungsdienste

Ein Unternehmen muss nicht komplett still stehen, damit die Betriebsunterbrechungsversicherung für Pflegedienste greift. Maßgeblich ist, ob durch die Störung des Betriebes eine Ertragsminderung entsteht, weil fortlaufende Kosten nicht erwirtschaftet oder Gewinne nicht erzielt werden können. Der Versicherungsschutz besteht für jede Beeinträchtigung der betrieblichen Aktivitäten aufgrund eines versicherten Sachschadens (z.B. durch Feuer oder Rohrbruch).

Ihre Vorteile

Sicherheit für Ihre Finanzen

Erstattung des entgangenen Gewinns
innerhalb der vereinbarten Haftzeit (wahlweise 12, 18 oder 24 Monate)

Übernahme der fortlaufenden Kosten
sorgenfreie Deckung für laufende Ausgaben und Betriebskosten

Übernahme der Kosten zur Verkürzung der Unterbrechungsdauer
schnelle Betriebswiederaufnahme

Versicherung gängiger Kosten
(z.B. Feuerlöschkosten)
umfassender Schutz für häufige Ausgaben

Leistungen

Das leistet die die Ertragsausfall-Versicherung

Deckungsumfang der BetriebsunterbrechungsversicherungPflegedienst-POLICE
VERSICHERTE SACHE  
Betriebsgewinn
Fortlaufende Kosten
- Löhne und Mieten
- Schadenminderungskosten (Aufwendungen zur Verkürzung der Unterbrechungsdauer)
- Maßnahmen, die vor einem Verlust von Marktanteilen schützen (z.B. Kundeninformationen, Werbemaßnahmen oder Sonderangebote)
- Anmietung provisorischer Betriebsräume (Mehraufwand an Mietzins, Fahrgelderstattung für MA, Anschlusskosten für Technik)
   
VERSICHERTE GEFAHREN Allgefahren-Deckung
Feuer
Leitungswasser
Sturm und Hagel
Einbruchdiebstahl und Raub
Überschwemmung und Rückstau
Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch
Innere Unruhen, Streik oder Aussperrung, böswillige Beschädigung, Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen
Unbenannte Gefahren
   
ZUSÄTZLICHE LEISTUNGSERWEITERUNGEN  
Versicherung vieler Kostenpositionen (z.B. Wertverluste und zusätzliche Aufwendungen)
Sachverständigenkosten
Zusätzliche Standgelder (z.B. zusätzliche Lagerkosten)
Vergrößerung des BU-Schadens durch behördlich angeordnete Wiederaufbau- oder Betriebsbeschränkung
Vertragsstrafen (Konventionalstrafen aufgrund nichterbrachter Leistungen)
Rückwirkungsschäden
u.v.m.

versichert

Exklusive Sonderkonditionen

Das kostet die Betriebsunterbrechungs-Versicherung für Pflegedienste

Solovertrag | (ZÜRS-Zone I+II)
Jahresbruttobeitrag (inkl. 19% VSt.)

ab 74,97 €
Allgefahren-Deckung

Versicherungssumme: bis 100.000 € / Haftzeit: 12 Monate
Hinweis: Höhere Versicherungssummen und eine Haftzeitverlängerung (18 Monate bzw. 24 Monate) sind auf Anfrage jederzeit erhältlich.

Schadenbeispiel

Rohrbruch und Leitungswasserschaden

Schadenbeispiel Ertragsausfall-Versicherung für Pflegedienste
In den Räumlichkeiten einer Tagespflege kommt es zu einem Rohrbruch, wodurch Leitungswasser in mehrere Räume eindringt und sowohl das Inventar als auch die Räume beschädigt. Der Pflegedienst muss die Tagespflege vorübergehend schließen, während Reparaturen mehrere Monate dauern. In dieser Zeit entgehen dem Betrieb wertvolle Einnahmen, die für Kosten wie Miete, Betriebserhaltung und Personalkosten nötig wären. Schnell entsteht ein erhebliches finanzielles Risiko für den Betreiber.

Hier greift die Ertragsausfallversicherung, um die Einkommensverluste abzumildern. Die Versicherung deckt zum Beispiel Kosten für die Anmietung eines Ersatzgebäudes, zusätzliche Personalkosten oder andere Maßnahmen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. So werden die finanziellen Belastungen während der Reparaturzeit gemildert.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Der Beitrag richtet sich individuell nach der Versicherungssumme, der Zeit der Haftung und der gewünschten und erforderlichen Gefahrenabsicherung.

Beratung gewünscht?

Sprechen Sie mit unseren Expert*innen

Sie haben Fragen zur Ertragsausfall-Versicherung, wünschen eine persönliche Beratung oder ein individuelles Angebot? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

+49 351 832 880

Wichtige Ergänzungsbausteine

Das könnte Sie auch interessieren

Ergänzende Versicherungen für Pflege- und Betreuungsdienste können sinnvoll sein

Gebäude-Versicherung

Inventar-Versicherung

Glasbruch-Versicherung

Elektronik-Versicherung